Meldungsarchiv
3. Oktober 2024
Neue Ästhetik, Beitrag im AIT-Magazin
Prof. Tina Kammer im AIT-Magazin 10.2024
28. Juli 2024
Schön hier. Studienkirche St. Josef, Burghausen
Ausstellungseröffnung von Prof. Veronika Kammerer, studio lot
16. Mai 2024
Deutsche Normungsroad-map Circular Economy
Prof. Tina Kammer, Mitarbeit in der Arbeitsgruppe DIN Spec 91525
28. November 2023
Klima.Wandeln.Hier Lüneburg
Impuls und Diskussion mit Prof. Dr. Tanja Remke bei
20. November 2023
Brandenburgischer Baukulturpreis 2023
Sonderpreis für das Projekt Neues Rathaus Bernau b. Berlin
4. August 2023
Alpine Architektur
in Südtirol
Buchpublikation in der Edition Detail von Prof. Daniel Reisch
7. Juni 2023
Altenahr im Wandel
07.06. bis 10.06.2023
Studentischer Entwurfsworkshop im Ahrtal
3. Oktober 2024
Werkvortrag WASSERWELTEN
Martin Reimer, 4a Architekten, 07.10.2024 Online-Vortrag
5. Juni 2024
Über den Einsatz von Naturstein und Hanfbeton
Artikel von Prof. Daniel Reisch im Buch "Naturbaustoffe S,M,L"
2. Mai 2024
Architekturleistungen des Späthistorismus
Buchveröffentlichung von Prof. Dr. Christian Rabl
24. November 2023
im Magazin Kulturbetrieb 2/2023
„Flexibilität, Minimalismus und Sinn“, Prof. Sophie Reichelt
13. November 2023
Exkursion Frankfurt und Darmstadt
Projektkurse Masterstudiengang Architektur
1. August 2023
Nominiert für den Mies van der Rohe Award 2024
Neuordnung und Sanierung Kooperative Gesamtschule Leeste
11. Mai 2023
Beste Aussichten – reden wir über Chancen!
Vortrag Prof. Tina Kammer
16. August 2024
Modellbautage München August 2024
Grundlagen des kreativen Modellbaus
16. Mai 2024
MOFA, Mannheims Ort für Architektur
Impuls und Podium u.a. mit Prof. Dr. Ing. Tanja Remke bei
21. März 2024
Exkursion München Master Architektur
Projektkurse Masterstudiengang Architektur
23. November 2023
Sustainable Architecture & Design 2023 / 2024
Buchpublikation bei av edition von Prof. Tina Kammer
10. November 2023
Tragendes Lehmsteinmauerwerk
Beitrag von Sebastian Kriegsmann bei Baunetz_Wissen_
12. Juli 2023
Über architektonische Künstlichkeits- und Inauthentizitätsphänomene
Beitrag von Prof. Dr. Christian Rabl