top of page
Bachelor-Thesis | 6. Semester | 2025
Welcome to Wonderland
Anker 1
Prof. Daniel Reisch, Prof. Thomas Bochmann
Betreuung:
Welcome to Wonderland - Ein Besucherzentrum für Schloss Neuschwanstein
Bei Schloss Neuschwanstein handelt es sich um eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Das Schloss wurde in den Jahren 1869 bis 1892 durch König Ludwig II. errichtet und diente ihm als persönlicher Rückzugsort. Hier konnte er ungestört seiner großen Leidenschaft - der Begeisterung für die Welt der Oper - nachgehen. Diese Faszination für die Inszenierung und das Theatralische manifestiert sich auch im Gebäude. Erste Entwürfe entstammen deshalb wenig überraschend und folgerichtig aus der Feder eines Münchner Theatermalers. Das Gebäude wird gerne auf Grund dieser Entstehungsgeschichte und seiner vielfach romantischen Anklänge als „Märchenschloss“ tituliert und steht
somit seit seinem Bau auch als Sinnbild für eine imaginäre Traumwelt. Dieser Aspekt ist ein Teil des großen Erfolgs und zieht sich als roter Faden bis in die Gegenwart hindurch.
Um diese Welt der Imagination aufrechtzuerhalten, braucht es eine funktionierende Maschinerie dahinter. Schloss Neuschwanstein kämpft momentan damit, dem vorherrschenden Besucherandrang aus der ganzen Welt Herr zu werden. Ein zukünftiges Besucherzentrum könnte den ankommenden Strom an Gästen kanalisieren und mit zusätzlichen Infrastrukturmaßnahmen ein zeitgemäßes Besuchserlebnis ermöglichen. Diese Anforderung bekommt durch den 2015 erfolgten Welterbe-Antrag für die Königsschlösser Ludwigs II. eine neue Dringlichkeit.
Im Rahmen der Bachelor-Thesis wurde sich dieser anspruchsvollen Entwurfsaufgabe der Konzeption eines neu zu planendem, dem Schloss vorgeschalteten Besucherzentrums gewidmet. Weitere Infrastrukturbauten mussten dabei berücksichtigt werden. Als mögliche Baufelder standen unter anderem der Bereich um den Kutschenwendeplatz, dem Zimmermannsplatz sowie dem bisherigen Standort des Bauhofs zur Disposition.
Der eigentlichen Entwurfsaufgabe ging eine Ortsbesichtigung mit Vertretern der Bayerischen Schlösserverwaltung und eine theoretische Auseinandersetzung mit architektonischen Phänomen Besucherzentrum voraus.
Bildergalerie
Alexander Koller
Ein demütiges Besucherzentrum für Neuschwanstein
Fabian Rass
Shifted Visions
Regina Voss
Wladislaw Tchekourda
Wege zur Erfahrung
Maximilian Stutzinger
bottom of page